İç İçe Festival x QueerBerg Berlin präsentieren: El Ele – Kinder- und Jugendtag

13
.
08
.
2023
Cassiopeia Sommergarten
13
.
08
.
Cassiopeia Sommergarten
Cancelled
Sold-Out
Sonstiges
Festival Kinder- und Jugendtag
Sonstiges
Festival Kinder- und Jugendtag
Einlass
Beginn
13:00
Einlass
İç İçe, das erste und einzige diverse Format für zeitgenössische anatolische Musik in Deutschland, veranstaltet gemeinsam mit dem Kollektiv QueerBerg den Kinder- und Jugendtag "El Ele" am 13. August 2023. Das Festival findet von 13:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Cassiopeia Sommergarten statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren sowie deren Familien und Freund:innen. Der Eintritt ist frei!
Das Programm erstreckt sich von Workshops, Live-Konzerten, DJ-Sets über Lesungen, Shows bis hin zu einer Open Stage. Hand in Hand soll den Kindern und Jugendlichen ein Raum geboten werden, in dem sie mögliche Sprachbarrieren, Alltagsdiskriminierungen, Queerfeindlichkeit und anderen Herausforderungen entfliehen können und ihre kulturellen Hintergründe feiern und zum Ausdruck bringen können. Gemeinsam mit etablierten Künstler:innen und Performer:innen können die Kinder und Jugendlichen ihre kreativen Möglichkeiten und künstlerischen Fähigkeiten entdecken und austesten, um sich neue Zukunftsvisionen zu erschließen.
Gemeinsam mit Afrik'Kidz Berlin (einer diskriminierungssensiblen Kinderbetreuung) und einem Awareness-Team werden wir die Veranstaltung betreuen, um auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmer:innen einzugehen um gemeinsam einen sicheren Raum zu schaffen.
Die Veranstaltung ist Teil des Kultursommerfestivals Berlin 2023 und findet in Kooperation mit Kulturprojekte Berlin statt. // Wichtig: Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren dürfen nur mit einer Begleitperson zu unserer Veranstaltung zu kommen.
Über das İç İçe Festival- für neue anatolische Musik: İç İçe, was im Türkischen so viel heißt wie „ineinander verschränkt“, ist das erste und einzige diverse Format für zeitgenössische anatolische Musik in Deutschland. İç İçe hat sich zur Aufgabe gemacht, die verschiedenen Strömungen der anatolischen Musikbewegung in Deutschland zu thematisieren und musikalisch zu verhandeln, daher versteht sich das Festival als Diskursplattform für die Themen Identität, Räume, Rassismus und Empowerment. /// Über QueerBerg Berlin: QueerBerg ist ein BiPoC Kollektiv für queere und trans* Künstler:innen und Performer:innen. Es fördert Solidarität und gegenseitige Unterstützung unter geflüchteten Menschen und schafft eine Plattform für künstlerische Ausdrucksformen und Empowerment.

Tickets